25 km
Leitung für das Amt für Soziale Prävention ­­/­­ Jugendamt (m/w/d) 10.03.2023 Stadt Hanau Hanau
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leitung für das Amt für Soziale Prävention / Jugendamt (m/w/d)
Hanau
Aktualität: 10.03.2023

Anzeigeninhalt:

10.03.2023, Stadt Hanau
Hanau
Leitung für das Amt für Soziale Prävention / Jugendamt (m/w/d)
Das Amt für Soziale Prävention arbeitet als Jugendamt zum Wohl und im Interesse der Hanauer Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien. Ein Team aus ca. 130 Beschäftigten ist dafür in den Bereichen Kommunaler Sozialer Dienst, Unterhalt für Kinder, Familien- und Jugendberatung, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Familien- und Jugendarbeit, Fachdienst Inklusion und Teilhabe sowie den Stabsstellen tätig. Die inhaltliche Ausrichtung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Hanauer Kinder- und Jugendhilfe liegt als Leitung in Ihrer Verantwortung. Sie leiten das Amt für Soziale Prävention und tragen die Gesamtverantwortung für die Planung, Steuerung und Umsetzung aller Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe Hanaus mit Ausnahme der Kindertagesbetreuung (selbstständiger Eigenbetrieb). Sie sind verantwortlich für die strategische und inhaltliche Ausrichtung sowie konzeptionelle und fachliche Weiterentwicklung des Amtes im Austausch mit den politisch Verantwortlichen. Sie übernehmen Personalverantwortung basierend auf einem wertschätzenden und zielorientierten Führungsverständnis (Dienst- und Fachaufsicht), dazu gehören auch Maßnahmen zur Personalbindung und -förderung. Ihre Steuerungs- und Budgetverantwortung liegt derzeit bei ca. 44 Mio. Euro. Sie arbeiten mit Politik, Verwaltung, freien Trägern der Jugendhilfe, Verbänden, Gremien und weiteren Kooperationspartner/innen zusammen und nehmen am Jugendhilfeausschuss und an Planungsgruppen teil.
Abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt Master) in den Studiengängen Sozialmanagement, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Public Administration oder ein vergleichbarer Abschluss Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung im sozialen Bereich, auch in der Steuerung komplexer und bereichsübergreifender Aufgaben Vertiefte Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht Fachliche Eignung im Sinne des § 72 SGB VIII Fähigkeit zur zielorientierten und kooperativen Personalführung Ausgeprägte Planungs- und Organisationsstärke sowie die Fähigkeit, Veränderungsprozesse überzeugend und integrativ umsetzen zu können Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz

Berufsfeld

Bundesland

Standorte