Informationen zur Anzeige:
Stellvertretende Leitung (w/m/d) Kindertagesstätte Forstweg
Norderstedt
Aktualität: 16.03.2023
Anzeigeninhalt:
16.03.2023, Stadt Norderstedt
Norderstedt
Stellvertretende Leitung (w/m/d) Kindertagesstätte Forstweg
Die stellvertretende Leitung ist derzeit mit 19,5 Wochenstunden von der unmittelbaren Betreuung der Kinder freigestellt.
Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Einrichtungsleitung
Abwesenheitsvertretung
Unterstützung und teilweise Übernahme von Leitungsfunktionen, wie z. B.:
Dienst- und Fachaufsicht
Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Projekten
Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption der Einrichtung
Sicherstellung und Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen
Kreative, pädagogische Arbeit nach dem KiTaG SH und den Bildungsleitlinien
Anleitung des Personals, Personalentwicklung sowie Teamführung und -entwicklung
Konstruktive und kooperative Elternarbeit
Qualitätsmanagement
Aufgaben der Verwaltung (z. B. Erstellung von Dienstplänen, Beschaffung von Sachmitteln)
Zusammenarbeit mit dem Träger und mit anderen Institutionen
Vertretung in Randzeiten und Übernahme von Gruppendiensten
Pädagogische Arbeit mit den Kindern bei personellen Engpässen
Vorbereitung, Planung und Durchführung von speziellen Kleingruppen, Arbeitsgemeinschaften etc.
Hospitation in den Gruppen zur Qualitätssicherung
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom-Sozialpädagog*in, Diplom-Sozialarbeiter*in, Bachelor der sozialen Arbeit / Sozialpädagogik oder Kindheitspädagog*in)
Mehrjähriger Berufserfahrung (mindestens 3-jährige Berufserfahrung in den letzten 5 Jahren auf Grundlage einer der o. g. abgeschlossenen Studiengänge), vorzugsweise in einer Kindertagesstätte
Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Heilpädagog*in mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Beruf (mind. 2 Jahre in einer Kindertagesstätte / einem Hort in den letzten 6 Jahren auf Grundlage des Abschlusses)
Erfahrung als Leitung, stellvertretende Leitung oder Abwesenheitsvertretung der Leitung im Kindertagesstätten-/Hortbereich bzw. als Qualitätsbeauftragte*r oder abgeschlossene Fortbildung als Kitafachwirt*in
Führungskompetenz
Umfassende Kenntnisse zur Wahrnehmung der Aufgaben
Hohes Engagement für die fachliche Qualitätsentwicklung in der Einrichtung
Kommunikationsfähigkeit
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Team- und Kooperationsfähigkeit
Kreativität und Innovationsfähigkeit
Effektiver Arbeitsstil
Berufsfeld
Bundesland
Standorte