Informationen zur Anzeige:
Grundsatzreferentin/Grundsatzreferent Nachhaltigkeit (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 03.02.2025
Anzeigeninhalt:
03.02.2025, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Berlin
Grundsatzreferentin/Grundsatzreferent Nachhaltigkeit (w/m/d)
Über uns:
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.
Aufgaben:
- Im Rahmen der Elternzeitvertretung wirkt der/die Stelleninhaber/in konzeptionell und operativ an den Schwerpunktprojekten der Berliner Nachhaltigkeitspolitik mit:
- Erarbeitung der Berliner Nachhaltigkeitsstrategie
- Aktualisierung des Indikatorenberichtes zur Nachhaltigen Entwicklung
- Aufgaben im Zusammenhang mit der »Umsetzungsallianz Nachhaltiges Berlin«
- Darüber hinaus nimmt der/die Stelleninhaber/in Aufgaben im Bereich der Grundsatzangelegenheiten Nachhaltigkeitspolitik wahr.
- Vorbereitung und Durchführung von Auftragsvergaben und Zuwendungsverfahren; Steuerung und Controlling von Dienstleistungsaufträgen
- Ressort- und verwaltungsübergreifende Vorhaben zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Berlin
- Durchführung von Abstimmungsprozessen (hausintern, innerhalb der Berliner Verwaltung, ggf. unter Einbeziehung von Partner:innen der Zivilgesellschaft)
- Mitwirkung in Fachgremien sowie die Vertretung des Landes Berlin in Bund-Länder-Gremien
- Erarbeitung von Fachstellungnahmen für Bundesrat, Fachminister:innenkonferenzen, Abgeordnetenhaus, etc.
- Kommunikation mit Stakeholdern und Netzwerkpartner:innen; Terminkoordination einschl. Vor-, Nachbereitungen; Aufgabencontrolling
- Öffentlichkeitsarbeit
- Einzelprojekte auf Wunsch der Hausleitung
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) in den Studiengängen Politik-/Sozialwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltige Entwicklung oder vergleichbaren Fachrichtungen bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Einschlägige praktische Berufserfahrung im Bereich Nachhaltigkeit (bspw. zu Nachhaltigkeitskonzepten,-strategien, Managementsystemen o.ä.) oder in der öffentlichen Verwaltung (bspw. in Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden)
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung mit guten Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Alle Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers (insbesondere 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung, Betriebsrente)
- Eine sehr gute ÖPNV-Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
- Flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit) und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)
- Eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- Eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 EUR (bestehend aus einem optionalen monatlichen steuerfreien Zuschuss für ein Firmenticket / Deutschlandticket und Auszahlung des zu versteuernden Restbetrages)
Unser Kontakt:
Jana Röglin
III SE 23
(030) 9025-2155
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Weitere Informationen:
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Grundsatzreferentin/Grundsatzreferent Nachhaltigkeit (w/m/d)
Drucken
Berlin