Informationen zur Anzeige:
Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für den Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz
Dietzenbach
Aktualität: 12.02.2025
Anzeigeninhalt:
12.02.2025, Kreis Offenbach
Dietzenbach
Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für den Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz
Über uns:
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.
Aufgaben:
- Abwicklung der Verwaltungsverfahren (Erstellen von Bescheiden, insbesondere Anordnungs- und Untersagungsverfügungen, Duldungsverfügungen sowie Kostenbescheide erforderlichenfalls einschließlich der Anordnung des sofortigen Vollzugs, der Androhung und des Einsatzes von Verwaltungszwangsmitteln, Verbraucherinformationsgesetz-Verfahren, erforderlichenfalls Widerspruchsverfahren)
- Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren (Abgabe von Vorgängen an die zuständige Staatsanwaltschaft, Beantragung von Durchsuchungs- und/oder Beschlagnahmebeschlüssen, Anhörung der Betroffenen, Festsetzung des Bußgeldes, Durchführung von Einspruchsverfahren durch Einstellung oder Weitergabe an die Staatsanwaltschaft, erforderlichenfalls Abwicklung von Sicherheitsleistungen)
- Im Bedarfsfall Bearbeitung von Tierseuchen unter anderem im Tierseuchennachrichtensystem (TSN)
Qualifikationen:
- Verwaltungsprüfung II für den gehobenen Dienst beziehungsweise Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt
- Kenntnisse in der Bearbeitung und Abwicklung von Verwaltungsverfahren nach dem Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG), einschließlich des Erstellens von Bescheiden
- Kenntnisse in der Bearbeitung und Abwicklung von Ordnungswidrigkeitsverfahren nach dem Hessischen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Strukturierte Arbeitsorganisation insbesondere im Umgang mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Engagierter Einsatz auch in Stresssituationen und bei hoher Arbeitsbelastung
- Fundierte Kenntnisse in den EDV Systemen Word, Excel, Outlook, MPS, TSN und Balvi IP
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD
- Sonderzahlungen nach TVöD
- Betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Strukturierte umfassende Einarbeitung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Unser Kontakt:
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Steiger, E-Mail: s.steiger@kreis-offenbach.de gern zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte