Beratung & Vertrieb im Sozial- und Gesundheitswesen – Stellenangebote und Überblick
Wer im Vertrieb arbeiten möchte, sollte Talent und Neigung für Marketing und Verkauf mitbringen. Das Verkaufen von technischen Waren, Dienstleistungen, Maschinen sowie medizinischen und pharmazeutischen Produkten entwickelt sich rund um Industrie 4.0 unter neuen Rahmenbedingungen.
Weiterlesen ...
|
Sortieren nach:
Relevanz
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Ob die seit Jahren in der Pflege von an Demenz erkrankten Menschen eingesetzte Robbe „Paro“, Miro der Roboterhund oder Pepper der Humanoid, Assistenzsysteme, Pflegeroboter, Tablets mit Warnsystem etc., all dies sind technische Innovationen, die zu einer Entlastung der im Sozialbereich tätigen Personen beitragen können. Die Digitalisierung ist auch in der Sozialwirtschaft angekommen und verändert diese. Aus Produkten werden passgenaue Systemlösungen. Die Forschung und Entwicklung liefert tagtäglich neue Erkenntnisse; sie steht nicht still. Nicht jede Einrichtung oder jedes Sozialunternehmen kann es sich leisten, eine eigene Forschungsabteilung zu unterhalten. Damit alle von den Entwicklungen profitieren können, braucht es Vertriebler*innen und Berater*innen.
Ihre Aufgabe besteht aber auch darin, die Arbeit der Entwickler *innen mit den Kunden*innen in beide Richtungen zu koordinieren. Warum braucht eine Pflegeeinrichtung ein bestimmtes Produkt? Welche Perspektive hat dies und gibt es eine Strategie dazu? Individuelle Kundenanforderungen, ein intensiver Informationsaustausch und ein langfristiges Beziehungsmanagement sind Kernelemente auf Dauer angelegter Gesamtlösungen.
Sie betreuen ...
Kund*innen im Außendienst
Beschäftigungsmöglichkeiten
- in Anstellung, selbstständig
Typische Berufsfelder für externe Beratung & Vertrieb
- in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
- in Jugend-, Kinder- und Altenheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen
- in Tagesstätten und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung
- in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindergärten und -horten, an Schulen
- in Familien- und Suchtberatungsstellen, in Einrichtungen der Pflegeberatung
- bei ambulanten und sozialen Diensten
- Krankenkassen
Vergütung
Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist nicht anwendbar. Die Gehälter differieren bei privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich.
Berufsbild und ähnliche Berufe
Vertriebler*in, Betriebs- und Sozialwirt*in, Pflegemanager*in, Ingenieur*in, Pharmazeut*in, Mediziner*in, Elektrotechniker*in
Ausbildung & Weiterbildung
Im technischen und medizinisch-pharmazeutischen Vertrieb sind technisches Wissen, zusätzliches Know-how im Marketing und weitere betriebswirtschaftliche Kenntnisse wichtige Voraussetzungen. Ein Hochschulstudium im technischen, medizinischen oder pharmazeutischen Bereich ergänzt um betriebswirtschaftliches Wissen ist eine gute Grundlage. Viele Hochschulen und Universitäten bieten Hybridstudiengänge an, die von vorne herein auf den Vertrieb zugeschnitten sind. Berufsbegleitend können sich Vertriebler*innen theoretisches Hintergrundwissen in Weiterbildungen aneignen.