25 km

Erziehungsberufe – Stellenangebote und überblick

In den Erziehungsberufen werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreut und gefördert. Erzieher*innen sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Heimerziehung tätig. Die betreuten Kinder werden in ihrer geistigen, sozialen und körperlichen Entwicklung unterstützt. Ziel ist es, sie zu selbstständigen Mitgliedern der Gesellschaft zu erziehen. Die Entwicklung von Interessen und das spielerische Entdecken der Welt stehen im Vordergrund.

mehr...

In Krippen und Tagespflegestellen versorgen Erzieher*innen Säuglinge und Kleinkinder bis zum Alter von drei Jahren, beschäftigen und fördern diese, sorgen für Mittagsschlaf, füttern und wickeln sie. Im Kindergarten betreuen Erzieher*innen Gruppen von drei bis sechs Jahre alten Kindern und geben ihnen pädagogisch sinnvolle Anregungen. Sie sind wichtige Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, kümmern sich um Körperpflege, Essen und Bekleidung und organisieren Ferienaufenthalte. Sie stehen in regelmäßigem Kontakt mit Eltern, beraten diese oder schulen zu bestimmten Themen. In sonderpädagogischen Einrichtungen betreuen und versorgen sie körperlich und psychisch beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. In Jugendwohn- und Erziehungsheimen steht die familienergänzende bzw. familienersetzende Betreuung im Fokus.

In den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Kindertagesbetreuung, den Hilfen zur Erziehung sowie der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit werden gut qualifizierte sozialpädagogische Fachkräfte benötigt. Dazu zählen Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen.

Sie betreuen ...

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Beschäftigungsmöglichkeiten

  • Stationär, teilstationär, ambulant

Typische Berufsfelder von Erziehungsberufen

  • in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten
  • in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen
  • in Jugend-, Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen
  • in Tagesstätten oder Pflege- und Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
  • in Erholungs- und Ferienheimen
  • in Internaten, Sonder- und Gesamtschulen
  • in ambulanten sozialen Diensten

Vergütung

Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist oftmals nicht anwendbar, da sich die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte in der freien Praxis von öffentlichen Einrichtungen unterscheiden. Dadurch differieren die Gehälter bei privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich.

Berufsbild und ähnliche Berufe

Erzieher*in, Erzieher*in für Jugend- und Heimerziehung, sonderpädagogische*r Erzieher*in, Kindheitspädagog*in, Diplom-Pädagog*in, Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in, Kinderpfleger*in, Sozialtherapeut*in, Psychotherapeut*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in, Logopäd*in, Motopäd*in.

Ausbildung & Weiterbildung

„Staatlich anerkannte Erzieher*in“ ist eine landesrechtlich geregelte schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs. Sie dauert in Vollzeit 2-4 Jahre und in Teilzeit 3-6 Jahre. Sie gilt seit jeher als Ausdruck für fachliche Eignung und Professionalität und gibt den Anstellungsträgern die formale Sicherheit, dass die für die Ausübung des Berufs erforderliche Qualifikation erworben worden ist. In Erziehungsberufen gibt es viele Möglichkeiten der Weiterbildung und damit zusammenhängend des beruflichen Aufstiegs. Sei es eine Weiterbildung oder ein Studium (Vollzeit oder berufsbegleitend).

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Kinderpflegerin (m/w/d)
München
Aktualität: 14.03.2023

Anzeigeninhalt:

14.03.2023, IKF Integrative Kinderförderung GmbH
München
Kinderpflegerin (m/w/d)
Mitarbeit in einer Kindergartengruppe von 15 Kindern; davon 3-5 Integrationskinder Gelebte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern Inklusion und Multikulturalität sehen wir als einen positiven Aspekt des Miteinanders an Mitarbeit bei der Gestaltung von Angeboten während der Ferienzeit Balance zwischen individueller Förderung der Kinder und sozialem Lernen in der Gruppe Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger (m/w/d) Verständnis von Inklusion und Erfahrung im Umgang mit Kindern mit Förderbedarf Empathischer und wertschätzender Umgang mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Kenntnis des Bildungs- und Erziehungsplans Interesse an der Weiterentwicklung einer kompetenten Einrichtung sowie an Ihrer persönlichen fachlichen Weiterbildung

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Erziehungsberufe:

Ergotherapeut (m/w/d) 23.03.2023 Wiesloch
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) 22.03.2023 Kirchheim unter Teck
Verwaltungsleitung (m/w/d) 22.03.2023 Moltsfelde