25 km

Erziehungsberufe – Stellenangebote und überblick

In den Erziehungsberufen werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreut und gefördert. Erzieher*innen sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Heimerziehung tätig. Die betreuten Kinder werden in ihrer geistigen, sozialen und körperlichen Entwicklung unterstützt. Ziel ist es, sie zu selbstständigen Mitgliedern der Gesellschaft zu erziehen. Die Entwicklung von Interessen und das spielerische Entdecken der Welt stehen im Vordergrund.

mehr...

In Krippen und Tagespflegestellen versorgen Erzieher*innen Säuglinge und Kleinkinder bis zum Alter von drei Jahren, beschäftigen und fördern diese, sorgen für Mittagsschlaf, füttern und wickeln sie. Im Kindergarten betreuen Erzieher*innen Gruppen von drei bis sechs Jahre alten Kindern und geben ihnen pädagogisch sinnvolle Anregungen. Sie sind wichtige Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, kümmern sich um Körperpflege, Essen und Bekleidung und organisieren Ferienaufenthalte. Sie stehen in regelmäßigem Kontakt mit Eltern, beraten diese oder schulen zu bestimmten Themen. In sonderpädagogischen Einrichtungen betreuen und versorgen sie körperlich und psychisch beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. In Jugendwohn- und Erziehungsheimen steht die familienergänzende bzw. familienersetzende Betreuung im Fokus.

In den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Kindertagesbetreuung, den Hilfen zur Erziehung sowie der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit werden gut qualifizierte sozialpädagogische Fachkräfte benötigt. Dazu zählen Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen.

Sie betreuen ...

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Beschäftigungsmöglichkeiten

  • Stationär, teilstationär, ambulant

Typische Berufsfelder von Erziehungsberufen

  • in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten
  • in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen
  • in Jugend-, Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen
  • in Tagesstätten oder Pflege- und Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
  • in Erholungs- und Ferienheimen
  • in Internaten, Sonder- und Gesamtschulen
  • in ambulanten sozialen Diensten

Vergütung

Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist oftmals nicht anwendbar, da sich die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte in der freien Praxis von öffentlichen Einrichtungen unterscheiden. Dadurch differieren die Gehälter bei privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich.

Berufsbild und ähnliche Berufe

Erzieher*in, Erzieher*in für Jugend- und Heimerziehung, sonderpädagogische*r Erzieher*in, Kindheitspädagog*in, Diplom-Pädagog*in, Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in, Kinderpfleger*in, Sozialtherapeut*in, Psychotherapeut*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in, Logopäd*in, Motopäd*in.

Ausbildung & Weiterbildung

„Staatlich anerkannte Erzieher*in“ ist eine landesrechtlich geregelte schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs. Sie dauert in Vollzeit 2-4 Jahre und in Teilzeit 3-6 Jahre. Sie gilt seit jeher als Ausdruck für fachliche Eignung und Professionalität und gibt den Anstellungsträgern die formale Sicherheit, dass die für die Ausübung des Berufs erforderliche Qualifikation erworben worden ist. In Erziehungsberufen gibt es viele Möglichkeiten der Weiterbildung und damit zusammenhängend des beruflichen Aufstiegs. Sei es eine Weiterbildung oder ein Studium (Vollzeit oder berufsbegleitend).

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sozialpädagoge (m/w/d)
Kaufbeuren
Aktualität: 15.07.2025

Anzeigeninhalt:

15.07.2025, Bezirkskliniken Schwaben
Kaufbeuren
Sozialpädagoge (m/w/d)
Über uns:
An unserer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Kaufbeuren behandelt ein multiprofessionelles Team aus pflegerischen, ärztlichen, psychologischen und anderen therapeutischen Berufsgruppen Menschen ab 18 Jahren mit den unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen. Ihr Einsatz erfolgt auf der Abteilung für Allgemeinpsychiatrie. Schwerpunkte hier sind die Behandlung von affektiven Störungen, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Persönlichkeitsstörungen, Anpassungsstörungen, Angsterkrankungen, PTBS . Die Stationen werden überwiegend offen geführt und sind nur fakultativ geschlossen . "mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Aufgaben:
  • In unserem multiprofessionellen Team unterstützen Sie unsere Patient:innen bedarfsorientiert .
  • Sie führen Maßnahmen im Rahmen des Entlassmanagements durch und pflegen den Kontakt mit den kooperierenden Einrichtungen .
  • Sie nehmen externe Vorstellungs - und Besichtigungstermine wahr (Dienstwagen steht dafür zur Verfügung).
  • Sie unterstützen Patient:innen und Angehörige bei sozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten und Fragestellungen.
Qualifikationen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit
  • Idealweise Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
  • Fähigkeit zum engagierten , selbstständigen Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
  • Durchsetzungsvermögen und kommunikative Kompetenz
  • Sicherer Umgang mit MS Office , idealerweise Kenntnisse in der klinischen Dokumentation (Medico)
  • Führerschein Klasse B
Wir bieten:
  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe mit vielen Möglichkeiten, diese zu gestalten
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in unserem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Eine fundierte Einarbeitung sowie vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst , wie beispielsweise
  • Faire Vergütung gemäß SuE TVöD
  • Attraktive Zusatzleistungen : Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8 %
  • 32 Tage Urlaub pro Jahr
  • Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job von 20 EUR
  • Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass
Unser Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet Richard Reischmann Leitung Sozialdienst 08341 72-2212 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Katharina Hailand Service-Center Personal 08341 72-1078 Jobs@bezirkskliniken-schwaben.de
Weitere Informationen:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 07.08.2025! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden Bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Erziehungsberufe:

Erzieher/in / Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) 15.07.2025 Düsseldorf und Mönchengladbach
Sozialarbeiter o.ä. (m/w/d) als Abteilungsleitung Schulbegleitung 15.07.2025 Sankt Augustin, Wiesbaden, Euskirchen
Pflegefachkraft (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit 15.07.2025 Stuttgart, Stuttgart-Bad Cannstatt
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) 15.07.2025 Steißlingen
Hausleiter (m/w/d) 14.07.2025 Bielefeld
Sachgebietsleitung Sozialdienst (m/w/d) 14.07.2025 Frankfurt am Main