25 km

Hauswirtschaft & Küche im Sozial- und Gesundheitswesen – Stellenangebote und Überblick

Hauswirtschaftliche Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen haben mit der serviceorientierten, hygienischen, technischen und funktionalen Gebäudeinfrastruktur von Einrichtungen, Heimen, Wohnstätten, Beratungsstellen und Dienstleistungsanbietern zu tun. Es fallen vielfältige administrative, handwerkliche und reinigungstechnische Aufgaben an. Es wird geplant, organisiert, koordiniert und gesteuert. Auch die Einhaltung gesetzlicher Richtlinien und von Qualitätsstandards ist hierbei von besonderer Wichtigkeit.

mehr...

In Kliniken, Einrichtungen, Heimen und Wohnstätten gehört die abwechslungsreiche, gesunde Vollverpflegung der Klient*innen und des Personals mit zum hauseigenen Service. Eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Menüs müssen geplant, logistisch umgesetzt und serviert werden, wobei der Erfüllung besonderer Ernährungsanforderungen vermehrt eine höhere Bedeutung zukommt. Diätassistent*innen erarbeiten Diät- und Ernährungspläne für Menschen, bei denen dies aus medizinischen Gründen erforderlich ist. Darüber hinaus beraten und schulen sie in Ernährungsfragen und bereiten Diätkost zu. In einer Großküche muss immer Hand in Hand gearbeitet werden. Flexibles und belastbares Küchenpersonal, das auch teilweise für das „Essen auf Rädern“ mitverantwortlich ist, wird vermehrt gesucht.

Sie betreuen ...

steuern, organisieren, koordinieren haus- und kücheninterne Aufgaben und können Leitungsfunktion innehaben.

Beschäftigungsmöglichkeiten

  • in Anstellung, teilweise selbstständig

Typische Berufsfelder von Verwaltung & Management

  • in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken
  • in Jugend-, Kinder- und Altenheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen
  • in Tagesstätten und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung
  • in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • in Justizvollzugsanstalten und Resozialisierungseinrichtungen

Vergütung

Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist oftmals nicht anwendbar, da sich die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte in der freien Praxis von öffentlichen Einrichtungen unterscheiden. Dadurch differieren die Gehälter bei privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich.

Berufsbild und ähnliche Berufe

Hauswirtschafter*in, Hausmeister*in, Gebäudemanager*in, Gebäude Facilitator, Reinigungskräfte, Diätassistent*in, Ökotropholog*in, Küchenchef*in, Koch*in, Service- und Assistenzkräfte

Ausbildung & Weiterbildung

Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen oder als duale Ausbildung, d.h. eine Kombination von Berufsschule und Praxis, statt. An Fachhochschulen und Universitäten gibt es unterschiedlich benannte Studiengänge wie z.B. Ökotrophologie, Ernährungswissenschaften, Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement, die entsprechend zusätzliche Kompetenzen vermitteln.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Hausmeister/-in (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 02.05.2025

Anzeigeninhalt:

02.05.2025, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Hausmeister/-in (m/w/d)
Aufgaben:
  • Sie sind verantwortlich für die Verwaltung von Schließanlagen
  • Zu Ihren Aufgaben zählen die Beauftragung von größeren Reparaturen über das Kundencenter sowie die selbständige Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
  • Sie tragen aktiv dazu bei, dass die Betreuung und Überwachung der Betriebsbereitschaft haustechnischer Anlagen, Bedienung der Gebäudeleittechnik zur Steuerung von Lüftung, Heizung, Klima- und Brandschutztechnik, Erhebung von Prüf- und Wartungsnotwendigkeiten, Kontrolle der Einhaltung von Prüffristen überwachungspflichtiger Anlagen, laufende Objektbegehungen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit sichergestellt sind
  • Die Beauftragung, Einweisung und Unterweisung von Handwerksbetrieben nach vorheriger Gefährdungsbeurteilung, einschließlich der Unterzeichnung von Rapporten, Koordinierung der Abfallentsorgung, Aufsicht über den Gebäudereinigungs- und Schließdienst sowie Unterstützung bei der Bestuhlung für Veranstaltungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Das Führen von Dokumentationen und Tagebüchern, Bestellung von notwendigen Betriebsmitteln, Kommunikation und Zusammenarbeit, insb. mit den Gebäudenutzenden
  • Anlass- und einzelfallbezoge Reinigung von äußeren Verkehrsflächen sowie Räumung und Bestreuung bei Schnee und Eisglätte
  • Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
  • Eine abgeschlossene dreijährige handwerkliche oder gewerblich-technische Berufsausbildung vorzugsweise im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, oder Elektrotechnik (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich) oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeiten
  • Berufserfahrung als Hausmeister/-in in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Selbstständige Arbeitsweise sowie gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
  • Flexibilität hinsichtlich der Bereitschaftsdienste
  • Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich (regelmäßig von Mo-Fr). Außerhalb der Regelarbeitszeit erfolgen im Wechsel Bereitschaftsdienste mit ggf. Nacht- und Wochenendarbeiten.
Wir bieten:
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampuus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
  • Vergünstigtes Mittagessen
  • Die Stadt Stuttgart bietet eine hohe Lebensqualität, eine gute Infrastruktur und liegt verkehrsgünstig. Das Liegenschaftsamt ist gut mit S- und U-Bahn zu erreichen
  • Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Unser Kontakt:
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Caroline Bockstadt unter 0711 216-91439 oder caroline.bockstadt@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Branka Radic unter 0711 216-91334 oder Branka.radic@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Unter www.stuttgart.de/jobs Www.stuttgart.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Hauswirtschaft-und-Kueche:

Hausmeister/in (gn) 02.05.2025 Denzlingen
Reinigungskraft (m/w/d) 01.05.2025 Bad Wiessee
Reinigungskraft ab sofort (m/w/d) 29.04.2025 Rothenburg o.d.T.
Koch (m/w/d) 28.04.2025 Günzburg
Reinigungskraft (w/m/d) 28.04.2025 Bad Lippspringe
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit 27.04.2025 Horn-Bad Meinberg
Koch (m/w/d) 27.04.2025 Rottach-Egern
Reinigungskraft 25.04.2025 Frankfurt am Main
Reinigungskräfte (m/w/d) 15.04.2025 Dülmen
Reinigungskräfte (m/w/d) 15.04.2025 Nottuln
Reinigungskräfte (w/m/d) 15.04.2025 Coesfeld