25 km

Technische Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen – Stellenangebote und überblick

Technische Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen haben mit der technischen Gebäudeausrüstung von Einrichtungen, Heimen, Wohnstätten, Beratungsstellen und Dienstleistungsanbietern zu tun. Z.B. die „Digitalen Servicehelfer*innen“ setzen auf soziale und digitale Teilhabe durch ein Servicenetz, um so die Medienkompetenz von bestimmten Personengruppen, zum Beispiel Senior*innen, zu entwickeln.

mehr...

Die Technische Gebäudeausrüstung umfasst sämtliche infrastrukturelle Anlagen, die notwendig sind, um ein Gebäude wie vorgesehen nutzen zu können. Die wichtigsten Gewerke sind Heizungs-, Lüftungs- und Klima- und Sanitärtechnik. Bei öffentlich stark frequentierten Gebäuden sind die Anforderungen an die Gebäudetechnik sehr hoch, wobei die entsprechenden EU-Normen eingehalten werden müssen.

Auch in diesem Bereich gibt es Veränderungen im Zuge der Digitalisierung: Smart Home, Smart Living und Smart Grid sind passende Stichworte. Die Bereiche technische Hilfsmittel, IT-basierte Produkte und Dienstleistungen sowie Software und Vernetzung sind betroffen, wozu auch die Sicherheitstechnik gehört. Gerade für soziale Einrichtungen spielt dies eine immer größere Rolle. Was ist machbar oder nicht möglich? Aber auch Assistenzsysteme, Roboter oder Tablets müssen gewartet werden.

Sie betreuen ...

steuern Geschäftsbereiche und üben (teilweise) Leitungsfunktion aus.

Beschäftigungsmöglichkeiten

  • in Anstellung

Typische Berufsfelder Technischer Berufe

  • in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
  • in Jugend-, Kinder- und Altenheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen
  • in Tagesstätten und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung
  • in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • in Kindergärten und -horten, an Schulen
  • in Familien- und Suchtberatungsstellen, in Einrichtungen der Pflegeberatung, in Obdachloseneinrichtungen, in Einrichtungen für Geflüchtete
  • bei ambulanten und sozialen Diensten
  • in Sozial-, Gesundheits- oder Jugendämtern, Krankenkassen
  • in Justizvollzugsanstalten und Resozialisierungseinrichtungen

Vergütung

Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist oftmals nicht anwendbar, da sich die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte in der freien Praxis von öffentlichen Einrichtungen unterscheiden. Dadurch differieren die Gehälter bei privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich.

Berufsbild und ähnliche Berufe

Systemadministrator*in, Elektrotechniker*in, Technische*r Gebäudemanager*in, IT-Administrator*in, Medieninformatiker*in

Ausbildung & Weiterbildung

Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen oder als duale Ausbildung, d.h. eine Kombination von Berufsschule und Praxis, statt. An Fachhochschulen und Universitäten gibt es unterschiedlich benannte Studiengänge wie z.B. technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, technisches Gebäudemanagement, die entsprechende Kompetenzen vermitteln.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur / Techniker (m/w/d) - Elektrotechnik / Gebäudeausrüstung für das Gebäudemanagement
Heilbronn
Aktualität: 25.06.2025

Anzeigeninhalt:

25.06.2025, Stadt Heilbronn
Heilbronn
Ingenieur / Techniker (m/w/d) - Elektrotechnik / Gebäudeausrüstung für das Gebäudemanagement
Über uns:
Unsere Stadt geht in die Zukunft - gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft, und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen.
Aufgaben:
  • Startchancenprogramm: Modernisierung elektrischer Einrichtungen und Anlagen in städtischen Schulen - und -
  • Flüchtlingsunterkünfte: Planen, Betreiben und Instandhaltung der elektrischen Anlagen.
  • Sie erbringen Leistungen bei Erweiterungsbauten, Umbauten, Modernisierungen und Instandsetzungen in städtischen Schulen gemäß § 53 HOAI / Leistungsbild »Technische Ausrüstung«.
  • Sie übernehmen die Projektabwicklung und Steuerung der Gewerke der Kostengruppen 440, 450 und 460 nach DIN 276.
  • Sie planen, beauftragen und koordinieren die elektrotechnischen Arbeiten in Flüchtlingsunterkünften, bei Neuinstallationen und bei erforderlichen Anpassungen bestehender Installationen.
Qualifikationen:
  • Sie haben ein Studium der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Gebäudeausrüstung abgeschlossen - oder -
  • Sie verfügen über eine Ausbildung als Meister/in bzw. Techniker/in in einer vergleichbaren Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung.
  • Sie besitzen qualifizierte Kenntnisse und Erfahrung in der Planung und Projektsteuerung von Neu- und Umbaumaßnahmen.
  • Mehrjährige Berufserfahrung und gute CAD-Kenntnisse ergänzen Ihr Profil.
  • Sie sind in Besitz des Führerscheins der Klasse 3 oder B.
Wir bieten:
  • HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt bis Entgeltgruppe 11 TVöD und bieten für Tarifbeschäftigte eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
  • WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respektvollen und freundlichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams. Wir investieren in das Wohl unserer Mitarbeitenden durch ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschlandticket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.
  • FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig.
  • PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld.
Unser Kontakt:
Stadt Heilbronn | Personal- und Organisationsamt | Titotstr. 7-9 | 74072 Heilbronn | www.heilbronn.de
Weitere Informationen:
Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Für vollzeitnahe Teilzeit und Tandembewerbungen sind wir offen. Die Stadt Heilbronn fördert die berufliche Gleichstellung aller. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Technische-Berufe:

Leitung der Abteilung Technik (m/w/d) 02.07.2025 Villingen-Schwenningen
Energiemanager (m/w/d) 27.06.2025 Hemsbach
Elektroniker (m/w/d) 20.06.2025 Kressbronn