Technische Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen – Stellenangebote und überblick
Technische Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen haben mit der technischen Gebäudeausrüstung von Einrichtungen, Heimen, Wohnstätten, Beratungsstellen und Dienstleistungsanbietern zu tun. Z.B. die „Digitalen Servicehelfer*innen“ setzen auf soziale und digitale Teilhabe durch ein Servicenetz, um so die Medienkompetenz von bestimmten Personengruppen, zum Beispiel Senior*innen, zu entwickeln.
Weiterlesen ...
|
Sortieren nach:
Relevanz
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Die Technische Gebäudeausrüstung umfasst sämtliche infrastrukturelle Anlagen, die notwendig sind, um ein Gebäude wie vorgesehen nutzen zu können. Die wichtigsten Gewerke sind Heizungs-, Lüftungs- und Klima- und Sanitärtechnik. Bei öffentlich stark frequentierten Gebäuden sind die Anforderungen an die Gebäudetechnik sehr hoch, wobei die entsprechenden EU-Normen eingehalten werden müssen.
Auch in diesem Bereich gibt es Veränderungen im Zuge der Digitalisierung: Smart Home, Smart Living und Smart Grid sind passende Stichworte. Die Bereiche technische Hilfsmittel, IT-basierte Produkte und Dienstleistungen sowie Software und Vernetzung sind betroffen, wozu auch die Sicherheitstechnik gehört. Gerade für soziale Einrichtungen spielt dies eine immer größere Rolle. Was ist machbar oder nicht möglich? Aber auch Assistenzsysteme, Roboter oder Tablets müssen gewartet werden.
Sie betreuen ...
steuern Geschäftsbereiche und üben (teilweise) Leitungsfunktion aus.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Typische Berufsfelder Technischer Berufe
- in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
- in Jugend-, Kinder- und Altenheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen
- in Tagesstätten und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung
- in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- in Kindergärten und -horten, an Schulen
- in Familien- und Suchtberatungsstellen, in Einrichtungen der Pflegeberatung, in Obdachloseneinrichtungen, in Einrichtungen für Geflüchtete
- bei ambulanten und sozialen Diensten
- in Sozial-, Gesundheits- oder Jugendämtern, Krankenkassen
- in Justizvollzugsanstalten und Resozialisierungseinrichtungen
Vergütung
Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist oftmals nicht anwendbar, da sich die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte in der freien Praxis von öffentlichen Einrichtungen unterscheiden. Dadurch differieren die Gehälter bei privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich.
Berufsbild und ähnliche Berufe
Systemadministrator*in, Elektrotechniker*in, Technische*r Gebäudemanager*in, IT-Administrator*in, Medieninformatiker*in
Ausbildung & Weiterbildung
Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen oder als duale Ausbildung, d.h. eine Kombination von Berufsschule und Praxis, statt. An Fachhochschulen und Universitäten gibt es unterschiedlich benannte Studiengänge wie z.B. technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, technisches Gebäudemanagement, die entsprechende Kompetenzen vermitteln.