25 km

Therapeutische Berufe – Stellenangebote und überblick

Die therapeutischen Berufe im Gesundheitswesen führen Maßnahmen durch, mit denen Krankheiten, Verletzungen aber auch Behinderungen geheilt oder aber zumindest gelindert werden sollen. Wenn Menschen durch eine Erkrankung, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung von Einschränkungen beeinträchtigt oder bedroht sind, brauchen Sie Hilfe durch eine*n Ergotherapeut*in. Sie entwickelt für Patient*innen jeden Alters individuelle Behandlungen und Therapien. Neben der Krankengymnastik oder der Logopädie zählt die Ergotherapie zu den wichtigsten Maßnahmen im Rahmen einer Rehabilitation.

mehr...

Physiotherapeut*innen behandeln Patient*innen, die altersbedingt, krankheitsbedingt oder verletzungsbedingt an Gelenk-, Muskel- oder Sehnenbeschwerden leiden. Ihr Ziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessen und Schmerzen zu lindern oder sogar gänzlich zu beseitigen. Bei der Therapie kommen hauptsächlich physikalische Reize wie manueller Druck durch Massagen, Wärmestrahlung oder Stromreize zum Einsatz, die die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen. Weiterhin spielen der gezielte Muskelaufbau und Gymnastikübungen eine große Rolle im Tätigkeitsfeld.

In Zusammenarbeit mit Ärzt*innen behandeln Logopäd*innen Patient*innen, die unter Sprach-, Stimm- oder Schluckstörungen leiden. Stottern, Lispeln oder Nuscheln sind nur die bekanntesten Phänomene, um die sich Logopäd*innen kümmern. Individuelle Therapien müssen für Störungen entwickelt werden, die unterschiedliche Ursachen haben. Das können Unfälle, Entwicklungsstörungen bei Kindern oder auch Hörprobleme sein.

Sie betreuen ...

individuell Patient*innen jeden Alters, um deren Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen zu heilen oder zu lindern.

Beschäftigungsmöglichkeiten

  • Stationär, teilstationär, ambulant oder selbstständig

Typische Berufsfelder therapeutischer Berufe

  • in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Facharzt- und Praxen für Ergo- und Physiotherapie oder Gesundheitszentren
  • in Altenwohn- und -pflegeheimen
  • bei ambulanten und sozialen Diensten
  • in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
  • Kindergärten, Grund- und Förderschulen

Vergütung

Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist oftmals nicht anwendbar, da sich die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte in der freien Praxis von öffentlichen Einrichtungen unterscheiden. Dadurch sind die Gehälter bei Selbstständigen, Freiberuflern und privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich geringer.

Berufsbild und ähnliche Berufe

Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in, Krankengymnast*in, Logopäd*in, Heilpraktiker*in, Masseur*in

Ausbildung & Weiterbildung

Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen oder als duale Ausbildung, d.h. eine Kombination von Berufsschule und Praxis, statt. Aber auch ein Hochschulstudium in Logopädie, Therapiewissenschaften, Heilpädagogik, Physiotherapie oder Tanz- und Bewegungstherapie kann absolviert werden. Weiterbildungen zum*r Fachwirt*in im Sozial- und Gesundheitswesen oder zum*r Betriebswirt*in im Gesundheitswesen sind ebenfalls möglich.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ergotherapeut (m/w/d)
Bad Essen
Aktualität: 28.03.2025

Anzeigeninhalt:

28.03.2025, Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
Bad Essen
Ergotherapeut (m/w/d)
Aufgaben:
  • Sie tragen durch eine enge Zusammenarbeit mit den Patient:innen dazu bei, die gemeinsam entwickelten Reha-Ziele zu erreichen und deren größtmögliche Selbstständigkeit zu fördern;
  • Sie unterstützen Ihre Patient:innen dabei, ihre motorisch-funktionellen und sensomotorisch-perzeptiven Fähigkeiten mit Hilfe von alltagsrelevanten und funktionellen Übungen zu erhalten bzw. wiederherzustellen;
  • Sie überprüfen die Arbeitsfähigkeit Ihrer Patient:innen nach dem MBOR-Konzept (medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation) oder schulen sie im Umgang mit Hilfsmitteln;
  • Sie richten Ihre Arbeit nach modernen und gängigen Behandlungsansätzen aus, dokumentieren Ihre Arbeit und Befunde in der elektronischen Patientenakte und nutzen für Ihren Therapieerfolg unsere zeitgemäße und umfangreiche Therapieausstattung, die durch innovative Therapieansätze, wie robotergestützte Therapien (Armeo Spring, Smart Glove), sinnvoll ergänzt wird;
  • Sie behalten die Bedürfnisse Ihrer Patient:innen stets im Blick und führen dafür selbstständig sowohl Gruppen- als auch Einzeltherapien durch;
  • Nach Wunsch übernehmen Sie Verantwortung für Einzelprojekte oder Patientenschulungen und gestalten mit uns die Reha des 21. Jahrhunderts.
  • Über die Entwicklung Ihrer Patient:innen tauschen Sie sich wöchentlich mit Ihren Kolleg:innen in interdisziplinären Teambesprechungen aus und sind damit Teil des ganzheitlichen Behandlungsansatzes;
  • Sie bringen sich aktiv im Rahmen der wöchentlichen Teambesprechungen im Ergotherapeutenteam mit ein und haben dadurch die Möglichkeit, aktiv die Ausrichtung der Abteilung mitzugestalten;
  • Kurze Wege und flache Hierarchien unterstützen Sie dabei, Ihre Ideen mit Ihren direkten Vorgesetzten abzustimmen;
  • Sie profitieren von monatlichen internen Fortbildungszeiten und werden dazu befähigt, sich persönlich und fachlich fortlaufend weiterzuentwickeln.
Qualifikationen:
abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Ergotherapeut:in
Wir bieten:
  • Mindestens 30 Minuten Behandlungszeit pro Patient:in;
  • Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit mit planbaren Arbeitszeiten bis maximal 17:00 Uhr und ohne Überstunden;
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag;
  • Systematische Einarbeitung mit unterstützendem Mentorenprogramm und festen Ansprechpersonen.
  • Zusätzliche Jahressonderzahlung und Zuschüsse zur Altersvorsorge;
  • 30 Tage Urlaub;
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld;
  • Gesundheit: Private Nutzung der Trainingsfläche, des Hydrojets, kostenloser Freibadbesuch;
  • Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Prämien, Bike-Leasing sowie einer Mitgliedschaft bei Hansefit;
  • Finanzielle und zeitliche Unterstützung für externe Fortbildungen;
  • Unterstützung durch externe Dienstleister, z. B. Beratung in (rechtlichen, familiären etc.) Konfliktsituationen;
  • Unterstützung mit 15% bei Ihrer Altersvorsorge über Klinikrente.
Unser Kontakt:
Markus Teepe, Leitung Therapie Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen Am Freibad 5 / 49152 Bad Essen Tel: (0 54 72) 4 00-8 86 Mehr Informationen zum Standort unter https://dbkg.de/kliniken/dr-becker-neurozentrum-niedersachsen/kurzprofil-klinik
Weitere Informationen:
Wir wollen Diversität! Vielfältige Teams bedeuten vielfältige Perspektiven und bessere Ergebnisse. Davon lebt die Reha des 21. Jahrhunderts!

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Therapeutische-Berufe:

Therapie 30.03.2025 alle Standorte
Ergotherapeut (m/w/d) Cecilien-Klinik 29.03.2025 Bad Lippspringe
Physiotherapeut (m/w/d) 29.03.2025 Bad Windsheim
Sportlehrer/ Sporttherapeut (m/w/d) 29.03.2025 Bad Griesbach
Physiotherapeutin / Physiotherapeut 29.03.2025 Frankfurt am Main
Physiotherapeut (m/w/d) 28.03.2025 München
Ergotherapeut (m/w/d) 28.03.2025 Wuppertal
Ergotherapeut (m/w/d) 28.03.2025 Bad Windsheim
Physiotherapeut (m/w/d) 28.03.2025 Bad Essen
Physiotherapeut (m/w/d) 28.03.2025 Dermbach
Physiotherapeut (w/m/d) 27.03.2025 Coesfeld
Ergotherapeut (m/w/d) 27.03.2025 Kaufbeuren
Ergotherapeut (m/w/d) 27.03.2025 München