25 km

Verwaltung & Finanz im Sozial- und Gesundheitswesen – Stellenangebote und Überblick

Die Sozialwirtschaft wächst. Parallel dazu wirkt sich der demografische Wandel auf die Branche aus. Der Wettbewerb um Mitarbeiter*innen verschärft sich. Auch in der Sozialwirtschaft und im Gesundheitswesen sind Human-Resources-Themen, Personaleinsatzplanung, Tarifrecht, Entgeltabrechnung, interne Geschäftsprozesse, die Arbeit an der Klient*innendokumentation, Terminplanung und die externe Kommunikation wichtige Teile des Backoffices in einer Klinik, Pflegeheimen, Beratungsstellen usw. Gerade in Sozialunternehmen gilt es Arbeitsprozesse für eine prozessbewusste Organisation zu optimieren, um so nachhaltige Hilfen anbieten zu können und mehr Zeit in der direkten Arbeit mit den Klient*innen und deren Angehörigen zur Verfügung zu haben.

mehr...

In der Verwaltung und im Management im Sozial- und Gesundheitswesen fallen vielfältige administrative und betriebswirtschaftliche Aufgaben an. Hier werden betriebliche Leistungen geplant, organisiert, koordiniert und gesteuert. Projektmanagement, Qualitätssicherung und -management, strategische Ausrichtung – nicht nur für die Kostenkontrolle bestehender Geschäftsmodelle – sowie Rechnungswesen und Recht sind grundlegende Elemente, damit ein Sozialunternehmen funktioniert. Aber auch das Berichtswesen für Behörden und Institutionen ist Teil von Sachbearbeitungs- und Büroarbeiten.

Sie betreuen ...

planen, steuern, organisieren, koordinieren verwaltungstechnische und betriebswirtschaftliche Aufgaben und können Leitungsfunktion innehaben.

Beschäftigungsmöglichkeiten

  • in Anstellung

Typische Berufsfelder von Verwaltung & Management

  • in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
  • in Jugend-, Kinder- und Pflegeheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen
  • in Tagesstätten und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung
  • in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • in Kindergärten und -horten, an Schulen
  • in Familien- und Suchtberatungsstellen, in Einrichtungen der Pflegeberatung, in Obdachloseneinrichtungen, in Einrichtungen für Geflüchtete
  • bei ambulanten und sozialen Diensten
  • in Sozial-, Gesundheits- oder Jugendämtern, Krankenkassen
  • in Justizvollzugsanstalten und Resozialisierungseinrichtungen

Vergütung

Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist oftmals nicht anwendbar, da sich die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte in der freien Praxis von öffentlichen Einrichtungen unterscheiden. Dadurch sind die Gehälter bei Selbstständigen und privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich geringer.

Berufsbild und ähnliche Berufe

Verwaltungsangestellte*r, Verwaltungsfachangestellte*r im Sozialbereich, Betriebswirt*in, Jurist*in

Ausbildung & Weiterbildung

Eine Ausbildung in der Verwaltung findet an Berufsfachschulen oder als duale Ausbildung, d.h. eine Kombination von Berufsschule und Praxis, statt. Aber auch ein Hochschulstudium im Personal-, Pflege- und Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft u.v.m. kann absolviert werden. Weiterbildungen zum*r Fachwirt*in im Sozial- und Gesundheitswesen oder zum*r Betriebswirt*in im Gesundheitswesen sind ebenfalls möglich.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)
Mainz
Aktualität: 26.03.2025

Anzeigeninhalt:

26.03.2025, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)
Aufgaben:
  • Patientenempfang und Terminverwaltung
  • Organisation der Ablaufprozesse
  • Patientenverwaltung in SAP
  • Kommunikation mit externen und internen Zuweisern
  • Anlegen von Arztbriefen
  • Telefon-Präsenz
  • Erhebung von Kennzahlen
Qualifikationen:
  • Abgeschlossene Ausbildung als
  • Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) oder vergleichbare
  • Ausbildung
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Organisationstalent und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
  • Herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Interne sowie externe Fort- und
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag nach EG 5 sowie
  • zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket,
  • Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
  • Sehr gute Verkehrsanbindung
Unser Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrum für Kardiologie Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Gabriele Maas, Tel.: 06131 17-5354. Referenzcode: 50235110 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Verwaltung-Finanzen:

Gesundheitsfachberufe 30.03.2025 alle Standorte
Qualitätsmanager:in (w/m/d) 29.03.2025 Frankfurt am Main
Kaufmännische Leitung (m/w/d) 28.03.2025 Deggenhausertal
Referent (m/w/d) Ausschreibungen und Vergaben 28.03.2025 Mössingen (bei Tübingen)
(Junior-)Controller (m/w/d) 27.03.2025 Westerstede
Jurist/in 24.03.2025 Biel (Schweiz)
Leiter/in Sektion Frequenzplanung 24.03.2025 Biel (Schweiz)