25 km

Verwaltung & Finanz im Sozial- und Gesundheitswesen – Stellenangebote und Überblick

Die Sozialwirtschaft wächst. Parallel dazu wirkt sich der demografische Wandel auf die Branche aus. Der Wettbewerb um Mitarbeiter*innen verschärft sich. Auch in der Sozialwirtschaft und im Gesundheitswesen sind Human-Resources-Themen, Personaleinsatzplanung, Tarifrecht, Entgeltabrechnung, interne Geschäftsprozesse, die Arbeit an der Klient*innendokumentation, Terminplanung und die externe Kommunikation wichtige Teile des Backoffices in einer Klinik, Pflegeheimen, Beratungsstellen usw. Gerade in Sozialunternehmen gilt es Arbeitsprozesse für eine prozessbewusste Organisation zu optimieren, um so nachhaltige Hilfen anbieten zu können und mehr Zeit in der direkten Arbeit mit den Klient*innen und deren Angehörigen zur Verfügung zu haben.

mehr...

In der Verwaltung und im Management im Sozial- und Gesundheitswesen fallen vielfältige administrative und betriebswirtschaftliche Aufgaben an. Hier werden betriebliche Leistungen geplant, organisiert, koordiniert und gesteuert. Projektmanagement, Qualitätssicherung und -management, strategische Ausrichtung – nicht nur für die Kostenkontrolle bestehender Geschäftsmodelle – sowie Rechnungswesen und Recht sind grundlegende Elemente, damit ein Sozialunternehmen funktioniert. Aber auch das Berichtswesen für Behörden und Institutionen ist Teil von Sachbearbeitungs- und Büroarbeiten.

Sie betreuen ...

planen, steuern, organisieren, koordinieren verwaltungstechnische und betriebswirtschaftliche Aufgaben und können Leitungsfunktion innehaben.

Beschäftigungsmöglichkeiten

  • in Anstellung

Typische Berufsfelder von Verwaltung & Management

  • in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
  • in Jugend-, Kinder- und Pflegeheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen
  • in Tagesstätten und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung
  • in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • in Kindergärten und -horten, an Schulen
  • in Familien- und Suchtberatungsstellen, in Einrichtungen der Pflegeberatung, in Obdachloseneinrichtungen, in Einrichtungen für Geflüchtete
  • bei ambulanten und sozialen Diensten
  • in Sozial-, Gesundheits- oder Jugendämtern, Krankenkassen
  • in Justizvollzugsanstalten und Resozialisierungseinrichtungen

Vergütung

Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist oftmals nicht anwendbar, da sich die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte in der freien Praxis von öffentlichen Einrichtungen unterscheiden. Dadurch sind die Gehälter bei Selbstständigen und privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich geringer.

Berufsbild und ähnliche Berufe

Verwaltungsangestellte*r, Verwaltungsfachangestellte*r im Sozialbereich, Betriebswirt*in, Jurist*in

Ausbildung & Weiterbildung

Eine Ausbildung in der Verwaltung findet an Berufsfachschulen oder als duale Ausbildung, d.h. eine Kombination von Berufsschule und Praxis, statt. Aber auch ein Hochschulstudium im Personal-, Pflege- und Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft u.v.m. kann absolviert werden. Weiterbildungen zum*r Fachwirt*in im Sozial- und Gesundheitswesen oder zum*r Betriebswirt*in im Gesundheitswesen sind ebenfalls möglich.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)
Mainz
Aktualität: 22.09.2023

Anzeigeninhalt:

22.09.2023, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
Die Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik, Schwerpunkt Kommunikationsstörungen sucht zum 01.12.2023 oder früher:

Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Koordination von Patient*innenterminen im ambulanten Bereich
  • Patient*innenbetreuung im Rahmen der Sprechstunde
  • Elektronische Leistungserfassung/-codierung
  • Patient*innenkoordination
  • Allgemeine Sekretariats- und Organisationsaufgaben
  • Dokumentation der Befunde
  • Geregelte Arbeitszeit von 7.30 bis 16 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 14.30 Uhr

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als MFA, Kaufmann*frau (m/w/d) im Gesundheitswesen oder Berufserfahrung in diesem Bereich
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sicherer Umgang mit dem PC sowie den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Teamgeist sowie Geschick im Umgang mit Patient*innen

Wir bieten Ihnen

  • Strukturierte Einarbeitung
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 6 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiterangebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Kontakt

UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik
Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist
Frau B. Finkenauer Tel. 06131 17-7361.

Referenzcode: 50197768
www.unimedizin-mainz.de

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte
Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Verwaltung-Finanzen:

Kaufmännische Regionalleitung (m/w/d) 24.09.2023 Bad Mergentheim
Geschäftsführer Hospiz (w/m/d) 24.09.2023 Saarbrücken
Geschäftsführer:in 23.09.2023 Köln
Jugendamtsleitung (m/w/d) 21.09.2023 Höxter
Fachreferent (m/w/d) 21.09.2023 Essen
Referent (m/w/d) 18.09.2023 München
Assistenz des Vorstands (m/w/d) 18.09.2023 Unterhaching
Senior Project Manager (m/w/d) Maternal and Newborn Health in Vollzeit 17.09.2023 München / deutschlandweit (Home-Office möglich)