25 km

Verwaltung & Finanz im Sozial- und Gesundheitswesen – Stellenangebote und Überblick

Die Sozialwirtschaft wächst. Parallel dazu wirkt sich der demografische Wandel auf die Branche aus. Der Wettbewerb um Mitarbeiter*innen verschärft sich. Auch in der Sozialwirtschaft und im Gesundheitswesen sind Human-Resources-Themen, Personaleinsatzplanung, Tarifrecht, Entgeltabrechnung, interne Geschäftsprozesse, die Arbeit an der Klient*innendokumentation, Terminplanung und die externe Kommunikation wichtige Teile des Backoffices in einer Klinik, Pflegeheimen, Beratungsstellen usw. Gerade in Sozialunternehmen gilt es Arbeitsprozesse für eine prozessbewusste Organisation zu optimieren, um so nachhaltige Hilfen anbieten zu können und mehr Zeit in der direkten Arbeit mit den Klient*innen und deren Angehörigen zur Verfügung zu haben.

mehr...

In der Verwaltung und im Management im Sozial- und Gesundheitswesen fallen vielfältige administrative und betriebswirtschaftliche Aufgaben an. Hier werden betriebliche Leistungen geplant, organisiert, koordiniert und gesteuert. Projektmanagement, Qualitätssicherung und -management, strategische Ausrichtung – nicht nur für die Kostenkontrolle bestehender Geschäftsmodelle – sowie Rechnungswesen und Recht sind grundlegende Elemente, damit ein Sozialunternehmen funktioniert. Aber auch das Berichtswesen für Behörden und Institutionen ist Teil von Sachbearbeitungs- und Büroarbeiten.

Sie betreuen ...

planen, steuern, organisieren, koordinieren verwaltungstechnische und betriebswirtschaftliche Aufgaben und können Leitungsfunktion innehaben.

Beschäftigungsmöglichkeiten

  • in Anstellung

Typische Berufsfelder von Verwaltung & Management

  • in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
  • in Jugend-, Kinder- und Pflegeheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen
  • in Tagesstätten und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung
  • in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • in Kindergärten und -horten, an Schulen
  • in Familien- und Suchtberatungsstellen, in Einrichtungen der Pflegeberatung, in Obdachloseneinrichtungen, in Einrichtungen für Geflüchtete
  • bei ambulanten und sozialen Diensten
  • in Sozial-, Gesundheits- oder Jugendämtern, Krankenkassen
  • in Justizvollzugsanstalten und Resozialisierungseinrichtungen

Vergütung

Das Einstiegsgehalt nach Einsatz- und Verantwortungsbereich und Qualifikation variiert. Die Orientierung am TVöD ist oftmals nicht anwendbar, da sich die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte in der freien Praxis von öffentlichen Einrichtungen unterscheiden. Dadurch sind die Gehälter bei Selbstständigen und privaten Arbeitgeber*innen teilweise deutlich geringer.

Berufsbild und ähnliche Berufe

Verwaltungsangestellte*r, Verwaltungsfachangestellte*r im Sozialbereich, Betriebswirt*in, Jurist*in

Ausbildung & Weiterbildung

Eine Ausbildung in der Verwaltung findet an Berufsfachschulen oder als duale Ausbildung, d.h. eine Kombination von Berufsschule und Praxis, statt. Aber auch ein Hochschulstudium im Personal-, Pflege- und Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft u.v.m. kann absolviert werden. Weiterbildungen zum*r Fachwirt*in im Sozial- und Gesundheitswesen oder zum*r Betriebswirt*in im Gesundheitswesen sind ebenfalls möglich.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Jurist (m/w/d)
Lautzenhausen
Aktualität: 03.07.2025

Anzeigeninhalt:

03.07.2025, Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Lautzenhausen
Jurist (m/w/d)
Über uns:
Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ein wichtiger Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir sind Dienstleister für rund eine Million Menschen, die täglich auf den rheinland-pfälzischen Straßen unterwegs sind. Wir planen, bauen und unterhalten dabei ein Straßen- und Radwegenetz von ca. 18.700 Kilometern und sind zudem für Fragen des Verkehrs zu Lande und in der Luft zuständig. Wir sorgen dafür, dass Sie an Ihr Ziel kommen - jederzeit. Zudem ist der Landesbetrieb Mobilität die Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde für Rheinland-Pfalz. Damit verbunden sind eine Reihe von Aufgaben, die von der Fachgruppe Luftverkehr mit Sitz auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn wahrgenommen werden.
Aufgaben:

Als Rechtsreferent erwarten Sie in unserem Landesbetrieb vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben einschließlich Führungsfunktionen. Diese umfassen insbesondere das Luftverkehrs- und Luftsicherheitsrecht einschließlich der Durchführung von Widerspruchs- und Klageverfahren.

Qualifikationen:
  • Zweite juristische Staatsprüfung
  • Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts sind wünschenswert
  • Hohe Sozial- und Führungskompetenz sowie Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch teamorientiert zu arbeiten
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Wir bieten:
  • Einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie attraktive Sozialleistungen wie z.B. Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung
  • Möglichkeit der Verbeamtung bzw. der Übernahme geeigneter Beamtinnen und Beamten im Wege der Abordnung und einer sich anschließenden Versetzung
  • Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Attraktive Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice
Unser Kontakt:
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz Oder an Bewerbung@lbm.rlp.de Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Verbeek, Tel.: 0261/3029-1136, zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungen Älterer sind erwünscht. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich Verwaltung-Finanzen:

Fachreferent (m/w/d) 03.07.2025 Kornwestheim
Vorstand (m/w/d) 30.06.2025 Schelklingen bei Ulm
Gesundheitsfachberufe 28.06.2025 alle Standorte
Consultants (m/w/d) 27.06.2025 Köln
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) 26.06.2025 Berlin, Bonn