Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

9 Jobs gefunden

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

IT-Expert*in (m/w/d) als Teamleitung im Bereich HelpDesk beim Amt für Digitalisierung und Informationstechnik
Köln
Aktualität: 08.04.2025

Anzeigeninhalt:

08.04.2025, Stadt Köln
Köln
IT-Expert*in (m/w/d) als Teamleitung im Bereich HelpDesk beim Amt für Digitalisierung und Informationstechnik
Über uns:
Die Stadt Köln ist eine der größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen der Region. Das Amt für Digitalisierung und Informationstechnik stellt hierbei mit über 450 Mitarbeitenden die zentrale IT-Dienstleistung der Stadtverwaltung Kölns. Das Amt für Digitalisierung und Informationstechnik ist der innovative IT-Dienstleister der Stadt Köln. Hier vereinen sich zukunftsweisende Arbeitsformen, ein attraktives Dienstgebäude, ein interessantes und vielfältiges Arbeitsumfeld und Familienfreundlichkeit in einer modernen Atmosphäre. Die Benutzerbetreuung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen (Anrufe, Fragen, Beschwerden, Ereignisse), welche die Informationsverarbeitung und Telekommunikation betreffen. Aktuell werden über 12.000 IV-Arbeitsplätze an 20 Standorten und rund 6.700 mobile Endgeräte der Gesamtverwaltung und politischen Mandatsträger im Kölner Stadtgebiet unmittelbar durch die Benutzerbetreuung des IV-Kundenservice betreut.
Aufgaben:
  • Sie ...
  • Übernehmen die Teamleitung des HelpDesk mit derzeit elf Planstellen.
  • Übernehmen die Personalverantwortung für die Mitarbeitenden.
  • Organisieren die Personalplanung, die technische Ausstattung und die Prozessoptimierung des HelpDesk als »single point of contact« für alle Kundendienststellen.
  • Unterstützen bei der strategischen Planung und Weiterentwicklung der Benutzerbetreuung.
  • Übernehmen Verantwortung für den Ablauf des Tagesgeschäftes im HelpDesk.
  • Sorgen mit dem Aufbau eines umfassenden Reportings für eine Optimierung von Verfahrensabläufen und die Erkennung von Supporthindernissen sowie deren Beseitigung.
  • Unterstützen komplexe IT-Projekte.
  • Sind für die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet verantwortlich.
  • Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion werden erbeten. Dies betrifft maximal drei Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
  • Im Rahmen der persönlichen Wochenarbeitszeit ist für die Benutzerbetreuung eine tägliche Supportzeit gegebenenfalls innerhalb eines Dienstes zu versetzten Zeiten abzudecken.
Qualifikationen:
  • Sie ...
  • Verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel der Informatik oder Wirtschaftsinformatik)
  • Oder
  • Über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich.
  • WAS UNS NOCH WICHTIG IST:
  • Besitzen digitale Kompetenz und haben ein gutes technisches Verständnis sowie Basiskenntnisse über alle wesentlichen zentralen Infrastrukturkomponenten
  • Sind fähig zur Koordination und Steuerung komplexer Themenstellungen und haben Erfahrungen in Migrationsprojekten (Mitarbeit bei Planung und Betrieb).
  • Verfügen über organisatorisches Geschick, sind einsatzbereit und flexibel bei der eigenen Arbeitsorganisation sowie kommunikationsfähig und teamorientiert.
  • Verfügen über die Fähigkeit und Bereitschaft, Veränderungsprozesse im Team zu steuern und adäquat zu moderieren, sowie über ein gutes Verhandlungsgeschick inklusive der Fähigkeit
  • Zur zielführenden Gesprächsführung, besitzen Führungserfahrung und verfügen über Innovationsfähigkeit.
  • Besitzen Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und eine hohe Belastbarkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft und eine dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung.
  • Besitzen die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit.
  • Verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
  • Setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein.
  • Fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um.
Wir bieten:
  • Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte beziehungsweise 41 Stunden für Beamt*innen mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten. Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.
  • Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
  • Regelmäßige Tariferhöhungen
  • Zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Ein strukturiertes Onboarding
  • Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home-Office und mobilem Arbeiten, gesunde Work-Life-Balance
  • Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
  • Diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebssport und Gesundheitsmanagement
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Unser Kontakt:
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Hennemann, 0221 221-30900 . Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Lambertz, 0221 221-31883 .
Weitere Informationen:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie . Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte