Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

65 Jobs gefunden

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referatsleitung für den Bereich Allgemeine und Kriminalpolizeiliche Fortbildung (w/m/d)
Wiesbaden
Aktualität: 02.04.2025

Anzeigeninhalt:

02.04.2025, Bundeskriminalamt
Wiesbaden
Referatsleitung für den Bereich Allgemeine und Kriminalpolizeiliche Fortbildung (w/m/d)
Über uns:
Werde Teil des Führungsteams im Bildungszentrum des BKA. Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualifizierung unserer Mitarbeitenden und setzen dabei auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Transformationsprozesses im Bildungsbereich suchen wir eine engagierte und erfahrene Führungskraft für die Leitung des Referates Allgemeine und Kriminalpolizeiliche Fortbildung. Das Referat ist verantwortlich für die Fortbildungen im BKA sowie in Teilen für die Polizeien des Bundes und der Länder. Die Fortbildungen werden jährlich von über 7.000 Personen besucht und umfassen ein breites fachliches und überfachliches Themenspektrum. Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Aufgaben:
  • Leitung (Fach-​/Personalverantwortung) eines personalstarken (über 50 Mitarbeitende) standortübergreifenden Referates mit heterogener Personalstruktur
  • Planung, Organisation, Koordination einer wirtschaftlichen, effizienten und termingerechten Aufgabenerfüllung einschließlich Optimierung der Arbeitsabläufe, Verteilung der Aufgaben sowie Koordinierung und Kontrolle der Aufgabenerledigung
  • Entwicklung und Realisierung von zeitgemäßen Konzepten/​Strategien für die Ausgestaltung der zentralen Fortbildung unter Berücksichtigung einer veränderten Arbeitswelt und neuer Technologien bzw. Lernformate sowie amtsstrategischer Schwerpunkte, bestehender Bund-Länder-Vereinbarungen, fachlicher Anforderungen an die polizeiliche Aufgabenwahrnehmung
  • Kollaboration mit internen/​​externen Bedarfsträgerinnen/​Bedarfsträgern bzw. weiteren Stakeholdern zur Sicherstellung eines praxisnahen, bedarfsgerechten und nachhaltigen Fortbildungsangebotes
  • Beratung und Entscheidungsvorbereitung für die Amtsleitung sowie die Vertretung des Referates bzw. der Interessen des BKA in Fachgremien, Teilnahme an bzw. Leitung von Arbeitstreffen etc.
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personalentwicklung und/oder Organisationsentwicklung oder ein vergleichbares wissenschaftliches Hochschulstudium, durch welches nachweislich einschlägige Kenntnisse im Themengebiet vorhanden sind
  • Eine mindestens 5-jährige Führungserfahrung
  • Eine mindestens 3-jährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Personalentwicklungs- und/oder Fortbildungsprogrammen unter Nutzung verschiedener, insbesondere digitaler Lernformate
  • On Top
  • Du hast Erfahrung im Umgang mit Veränderungs-/​Transformationsprozessen in Organisationseinheiten.
  • Du bringst Erfahrung im Projekt- und/oder Prozessmanagement mit.
  • Du überzeugst durch Deine Führungskompetenz, insbesondere durch hohe Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktfähigkeit.
  • Du bringst eine hohe Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft mit.
  • Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.
  • Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wir bieten:
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Langfristig planbar: sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit der Verbeamtung
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage
  • Entspannt zur Arbeit: Deutschland-Job Ticket mit Arbeitgeberzuschuss
Unser Kontakt:
Bundeskriminalamt ZV 22 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden ZV 22 - Personalmanagement h. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte Telefon: +49 611 55-31500 E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Weitere Informationen:
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an: Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte