25 km
Mitarbeiter­­/­­-in kommunales Bildungsmanagement (m/w/d) 14.02.2025 Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter/-in kommunales Bildungsmanagement (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 14.02.2025

Anzeigeninhalt:

14.02.2025, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Mitarbeiter/-in kommunales Bildungsmanagement (m/w/d)
Aufgaben:
  • Sie sind zentrale Ansprechperson und Anlaufstelle zur Erstberatung von Schulen und ihren Kooperationspartnern
  • Sie erstellen eine Übersicht zu vorhandenen, evaluierten und praxiserprobten Gewaltpräventionsangeboten (lokal und überregional)
  • Sie stärken über vorhandene Netzwerkstrukturen anhand verschiedener Formate das Wissensmanagement zum Thema Gewaltprävention am Lern- und Lebensort Schule und bauen dieses kontinuierlich aus
  • Sie agieren in enger Zusammenarbeit mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, mit vorhandenen Präventionsangeboten und -programmen, mit der kommunalen Kriminalprävention sowie mit allen Beteiligten des Netzwerks »Prävention stärkt Schulen«
  • Sie setzen sich mit aktuellen Studien und Forschungsansätzen auseinander und bereiten zentrale Erkenntnisse, bestehende Ansätze sowie good-practice Beispiele auf
  • Sie unterstützen durch fachkundige Beratung und Begleitung Schulen bei der Entwicklung eines Gewaltpräventionskonzepts im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen
  • Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
  • Ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Magister/Diplom) in einem politik- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang wie Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Friedens- und Konfliktforschung, Konfliktmanagement oder Gewaltprävention oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Eingehende Kenntnisse im Bildungsbereich, sowohl im schulischen wie auch im außerschulischen Bereich
  • Kenntnisse zu Konzepten, Programmen und Angeboten der Gewaltprävention sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Moderation von Veranstaltungen mit größeren Gruppen und Gremienarbeit
  • Selbständiges und verantwortungsvolles Handeln, freundliches und verbindliches Auftreten sowie Zuverlässigkeit und Diskretion
  • Hohe kommunikative und soziale Kompetenz
Wir bieten:
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
  • Vergünstigtes Mittagessen
  • Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 13 TVöD.
Unser Kontakt:
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Corina La Corte unter 0711 216-98235 oder corina.lacorte@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Anja Fischer unter 0711 216-81742 oder A nja.fischer@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren Vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Www.stuttgart.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte