25 km
Projektkoordinator*in Tramplanung 04.04.2025 Landeshauptstadt Kiel Kiel
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Projektkoordinator*in Tramplanung
Kiel
Aktualität: 04.04.2025

Anzeigeninhalt:

04.04.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Projektkoordinator*in Tramplanung
Über uns:
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde. Kiel bewegt sich. Die Stadt am Meer macht Mobilität zukunftsfähig - und verbindet Kiel auf neuen Wegen.
Aufgaben:
  • Sie übernehmen die Leitung und Strukturierung der Einbringung fachlicher Belange des Stadtplanungsamtes bei der Einführung des neuen Stadtbahn-Systems. Dazu zählen insbesondere:
  • Zielentwicklung für neue systemweite stadtgestalterische und funktionale Lösungen sowie für besondere städtische Bereiche bei der Einführung eines neues Stadtbahn-Systems
  • Umfassende stadtplanerische Beurteilung von sehr komplexen Projektzwischenständen
  • Management von fachlichen Konflikten im Zusammenwirken
  • Gestaltung und Mitwirkung an verschiedenen Formaten der Öffentlichkeitsbeteiligung
Qualifikationen:
  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern, beispielswiese in:
  • Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Städtebau oder Stadtplanung, Urban Design)
  • Architektur
  • Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung (bspw. im Studiengang Landschaftsplanung, Freiraummanagement, Umweltökonomie)
  • Bauingenieurwesen
  • Verkehrsingenieurwesen
  • Bei Beamt*innen zusätzlich: Laufbahnprüfung/-befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium
  • Berücksichtigt werden auch Personen, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern in der Fachrichtung Geografie mit Vertiefung in einer der vorgenannten Fachrichtungen verfügen
  • Erfahrung. Mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
  • Fachlichkeit. Kenntnisse in den Fachanwendungen (Grafikprogramme, CAD, GIS, ArcGIS) sowie methodische Kenntnisse in komplexer Projektarbeit. Kenntnisse in Web-Content-Management-Systemen oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
  • Sie verfügen über die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten. Daneben sind sie mündlich und schriftlich kommunikationsstark und bringen das psychische Vermögen mit, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall den Überblick zu behalten und auftretende Schwierigkeiten sicher zu überwinden.
Wir bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Unser Kontakt:
Https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&omn=68445795512 Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Florian Gosmann, Tel. 0431 901-1061 oder Felix Schmuck, Tel. 0431 901-2794 zur Verfügung. Bei Fragen zum Projekt können Sie sich an Christoph Karius, Tel. 0431 901-3069 wenden. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter. Www.kiel.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen - daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .

Berufsfeld

Bundesland

Standorte