25 km

20 Jobs gefunden in Kiel

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leitung der Abteilung II 2 "Justizvollzug, Ambulante Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe" (m/w/d)
Kiel
Aktualität: 31.03.2025

Anzeigeninhalt:

31.03.2025, Ministerium für Justiz und Gesundheit
Kiel
Leitung der Abteilung II 2 "Justizvollzug, Ambulante Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe" (m/w/d)
Über uns:
Die Abteilung II 2 mit derzeit 53 Mitarbeitenden umfasst fünf Referate mit den folgenden Themenschwerpunkten: Eine Kernaufgabe besteht in der kompetenten Beratung der Leitung des Ministeriums in allen Fragen der Sozialen Strafrechtspflege und deren Vorbereitung für diesbezüglich relevante Termine nach innen und außen sowie im parlamentarischen Umfeld. Die Abteilungsleitung ist außerdem zuständig für die Fortentwicklung der Sozialen Strafrechtspflege in Schleswig-Holstein. Schleswig-Holstein versteht sich als ein Vorreiter eines modernen vernetzt agierenden Justizvollzugs sowie von übergreifend betreuenden Ambulanten Sozialen Diensten der Justiz. Schleswig-Holstein hat dazu in den letzten Jahren verschiedene Gesetze auf den Weg gebracht, die die Grundlage für diesen einheitlichen Prozess bilden.
Aufgaben:
  • Vollzugsgestaltung, Gesundheitsfürsorge und Kriminologischer Dienst,
  • Personal, Organisation und Haushalt,
  • Sicherheit und Ordnung, Bau, Belegung,
  • Arbeit und Qualifizierung von Gefangenen; Aus- und Fortbildung der Bediensteten, Vollzugsrecht, Datenschutz und Digitalisierung,
  • Ambulante Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe und Therapieunterbringung.
  • Die Weiterentwicklung des Justizvollzugs als attraktiver Arbeitgeber für die Beschäftigten mit Angeboten zur Personalentwicklung und laufender Fort- und Weiterbildung,
  • Die Modernisierung der Gebäude des Justizvollzugs und die adäquate Unterbringung der Justizvollzugsschule,
  • Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Justizvollzugs entsprechend der gesetzlichen Vorgaben der Landesjustizvollzugsgesetze,
  • Die Förderung der Resozialisierung in enger Abstimmung mit der Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie den Angeboten freier Träger und
  • Die Schaffung einer adäquaten psychiatrischen Versorgungsstruktur aufgrund der sich wandelnden Klientel.
Qualifikationen:
  • Gesucht wird eine weit überdurchschnittlich leistungsfähige Führungspersönlichkeit. Ihre Leistungsstärke und Führungskompetenz sollten Sie durch hervorragende Beurteilungen/Zeugnisse nachweisen können.
  • Die Aufgabe erfordert die Bereitschaft zu einem deutlich über den regelmäßigen Anforderungen liegenden Arbeitseinsatz, eine engagierte Wahrnehmung der Führungsverantwortung, große Flexibilität sowie eine hohe persönliche Belastbarkeit.
  • Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Justiz sowie
  • Das Vorliegen der Befähigung zum Richteramt,
  • Das Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in das Amt B5 SHBesO,
  • Gute Kenntnisse der zentralen Themen des Justizvollzugs, nachgewiesen durch entsprechende berufliche Erfahrungen in dem hierfür zuständigen Ministerium oder im Justizvollzug,
  • Eine mindestens dreijährige Erfahrung in der Personalführung in der Ministerialverwaltung - vorzugsweise in einem für Justiz zuständigen Ministerium sowie
  • Eine mindestens einjährige Erfahrung in der Leitung oder mindestens stellvertretenden Leitung einer Justizvollzugsanstalt.
  • Zielgerichtet organisieren und koordinieren, analytisch denken und Veränderungen gestalten können,
  • Zusammenarbeit fördern und Vertrauen schaffen können sowie
  • Konflikte angehen und Entscheidungen treffen können.
  • Erfahrungen in anderen Bereichen der Justiz,
  • Fundierte Kenntnisse im Straf- und Strafvollzugsrecht.
Wir bieten:
  • Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
  • Ein kollegiales Arbeitsklima,
  • Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen sowie eine individuelle Personalentwicklung,
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing,
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie das NAH.SH-Jobticket.
Unser Kontakt:
Für personalrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Stark (Tel.: 0431-988 3773; E-Mail: davidgeorg.stark@jumi.landsh.de ) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Staatssekretär Carstens (Tel. Sekretariat: 0431-988 3801) oder an Frau Hoppe (Tel.: 0431-988 3850).
Weitere Informationen:
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte