Informationen zur Anzeige:
Referentin / Referent (w/m/d) für nachhaltiges Bauen
Bonn
Aktualität: 08.04.2025
Anzeigeninhalt:
08.04.2025, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn
Referentin / Referent (w/m/d) für nachhaltiges Bauen
Über uns:
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Aufgaben:
- Zentrale Betreuung von Bauprojekten mit Bezug auf das Klimaneutrale Bauen (Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen) für die Hauptabteilung BA
- Fachberatung für Baumaßnahmen im In- und Ausland
- Informationsaufbereitung und -vermittlung für die Projektleitungen
- Interne BNB-Koordinierung
- Abstimmung mit der Konformitätsprüfungsstelle des BBR (Referat B3)
Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master), vorzugsweise in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
- Bei verbeamteten Personen die Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst.
- Worauf es uns noch ankommt:
- Fachkenntnisse aus dem Bereich Klimaneutrales Bauen mit Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltiges Bauen, Klimaangepasstes Bauen
- Projektmanagementkenntnisse
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit Auftraggebern und Auftragnehmern
- Die Fähigkeit zur fachübergeifenden, kollegiallen Zusammenarbeit
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Empathie sowie ein gewandtes Auftreten und überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrungen in der Abwicklung öffentlicher Baumaßnahmen (Land, Kommune oder Bund)
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Weitere Kenntnisse (z. B. RBBau, BNB) werden berufsbegleitend vermittelt
- Bei Bedarf erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis »Ü 2« gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Wir bieten:
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Unser Kontakt:
Https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-ba/_node.html
Https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1285081 .
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Lonsing (Tel.-Nr. 0228 99 401-3811).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel.-Nr. 0228 99 401-1575).
Www.bbr.bund.de
Weitere Informationen:
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte